Schwimmsport.
Nicht Freizeitspaß.
Ein Sport- und Bewegungsbad für die Region. Schwimm- und Gesundheitssport für Jung und Alt. Moderne, funktionale Architektur. Nachhaltige Technik. Langlebig. Erschwinglich.
Das H2O SIEK bietet Schwimmsportlern die Möglichkeit zu trainieren. Das H2O SIEK sorgt dafür, dass Schulen und Vereine Schwimmunterricht erteilen können. Das H2O SIEK gibt Verbänden und Hilfsdiensten (DLRG, Feuerwehr, THW) die Gelegenheit zu schulen. Das H2O SIEK dient der vorbeugenden Gesundheitspflege und ermöglicht die Chance zur Rehabilitation.





Unbedingt jetzt schon reservieren
März 2022 Ab sofort Schwimmzeiten reservieren. Je mehr ernsthafte Reservierungen wir bekommen, umso überzeugender können wir gegenüber Investoren oder Banken die Machbarkeit des Projektes nachweisen. [...]
Standortfrage wird spannend
März 2022 Es wird spannend bei der Standortfrage. Wir haben eine Option auf ein interessantes Grundstück in Siek. Optimale Lage, gute Verkehrsanbindung. Es gab [...]
Investorengruppe zeigt Interesse
März 2022 Großes Interesse einer Investorengruppe. Durch unseren Architekten Jörg Kröger ist eine Investorengruppe auf uns aufmerksam geworden. Sie wollen den angeschlossenen Gesundheitsbereich zu einem [...]
Vom Ergebnis inspiriert.
Im Februar 2018, nach einem erfolgreichen Trainingstag auf Teneriffa, trafen 3 Triathleten eine Entscheidung. Sie werden die Idee in die Tat umsetzen und den Förder- und Betreiberverein Schwimmbad Siek e.V. gründen. Irek Pätzold, Holger Michl und Götz Reppel.
Götz Reppel ist seit seinem 4. Lebensjahr „Schwimmer“. Ende der 60er bis Mitte der 70er Jahre betreibt er Schwimmen als Leistungssport. Seit 1992 ist er Triathlet.
Die Suche nach einer geeigneten Schwimmhalle für das Training war schwierig bis fast unmöglich. Überholte, unzeitgemäße Konzepte der Schwimmbadbetreiber führen immer wieder zum Bädersterben. Bis heute bleibt die Suche meist erfolglos. Für einen Sportler nicht akzeptabel.
So entstanden 2012 die ersten Überlegungen über den Bau einer kleinen Schwimmhalle hier in der Region, eigens für den Schwimmsport, den Schulsport, Aquafitness und die Schwimmtherapie. Nach einer ersten Entwurfsstudie wuchs die Idee und stand im Mittelpunkt vieler Gespräche mit Sportlern, Pädagogen und Gesundheitsexperten.

Wolfgang Klahn, Ulrike Dreyer, Irek Pätzold, Götz Reppel, Holger Michl, Mario Drimecker, Steffi Ketelsen