Schwimmsport.
Nicht Freizeitspaß.
Ein Sport- und Bewegungsbad für die Region. Schwimm- und Gesundheitssport für Jung und Alt. Moderne, funktionale Architektur. Nachhaltige Technik. Langlebig. Erschwinglich.
Das H2O SIEK bietet Schwimmsportlern die Möglichkeit zu trainieren. Das H2O SIEK sorgt dafür, dass Schulen und Vereine Schwimmunterricht erteilen können. Das H2O SIEK gibt Verbänden und Hilfsdiensten (DLRG, Feuerwehr, THW) die Gelegenheit zu schulen. Das H2O SIEK dient der vorbeugenden Gesundheitspflege und ermöglicht die Chance zur Rehabilitation.



Im Februar 2018, nach einem erfolgreichen Trainingstag auf Teneriffa, trafen 3 Triathleten eine Entscheidung. Sie werden die Idee in die Tat umsetzen und den Förder- und Betreiberverein Schwimmbad Siek e.V. gründen. Irek Pätzold, Holger Michl und Götz Reppel.
Götz Reppel ist seit seinem 4. Lebensjahr „Schwimmer“. Ende der 60er bis Mitte der 70er Jahre betreibt er Schwimmen als Leistungssport. Seit 1992 ist er Triathlet.
Die Suche nach einer geeigneten Schwimmhalle für das Training war schwierig bis fast unmöglich. Überholte, unzeitgemäße Konzepte der Schwimmbadbetreiber führen immer wieder zum Bädersterben. Bis heute bleibt die Suche meist erfolglos. Für einen Sportler nicht akzeptabel.
So entstanden 2012 die ersten Überlegungen über den Bau einer kleinen Schwimmhalle hier in der Region, eigens für den Schwimmsport, den Schulsport, Aquafitness und die Schwimmtherapie. Nach einer ersten Entwurfsstudie wuchs die Idee und stand im Mittelpunkt vieler Gespräche mit Sportlern, Pädagogen und Gesundheitsexperten.

Wolfgang Klahn, Ulrike Dreyer, Irek Pätzold, Götz Reppel, Holger Michl, Mario Drimecker, Steffi Ketelsen
Flächendeckend fehlen geeignete Schwimmhallen für den Leistungssport.
Laut DLRG können bundesweit 60% der Jungen und Mädchen nach Verlassen der Grundschule nicht sicher schwimmen.
Bei der allgemeinen Gesundheitspflege steht Schwimmen als Fitness-Sport ganz oben auf der Erfolgsliste für unsere immer älter werdende Bevölkerung.
Frederik Braun
Johanna Braun
Kai Bredenkamp
Birgit Bütow
Xenia Gerresheim
Karsten Goedecke
Katrin Heitmann
Malte Maximilian Ilemann
Katrin Joehrendt
Michael Joehrendt
Anja Kinast
Georg Küpper
Alexa Lutzenberger
Sabine Malien
Bodo Martens
Martin Raeder
Mirjam Raeder
Jennifer Runge
Sandra Schmidt
Ilka Schütt
Sandra Seehaase
Anne-Cathrin Thode
Gisela Berg
Andreas Bitzer
Ellen Böhme
Stephanie Brenzel
Robert Einsle
Katrin Frischmuth
Sven Frischmuth
Monika Gudowsky
Wolfgang Gudowsky
Monika Hecht
Sabine Heinrich
Christiane Hinsch
Marjan Hümmer
Wolfgang Jurkschat
Karl Heinz Ketelsen
Wolfgang Klahn
Dirk Lohmeier
Angela Martin
Holger Michl
Sonia Oellers
Irenäus Pätzold
Arno Petersen
Frank Platzeck
Ingo Pommerenke
Holger Radtke
Götz Reppel
Susanne Reppel
Matthias Schacht
Jan-Peter Schwarz
Birgit Tiedemann
Walter Tiedemann
Arnold Trenner
Udo Van Steuendaal
Christel Werner-Brenzel
Ralf Zerrath
Schulverband Großhansdorf
Sportverein Grosshansdorf
DLRG Bargteheide E.V.
Tennisclub Siek e.V.
Ulrike Dreyer Immobilien
Werner Evers Design Agentur
Gemeinde Siek
PROJEKTENTWICKLUNG VON ANFANG AN.
Nach einer anfänglichen Konsolidierungsphase in 2019 nimmt die Entwicklung seit Anfang 2020 mit Businessplan, Grundstückszusage und der Machbarkeitsstudie Fahrt auf.
Nachdem Jens Vergin von OMNITRADE eine feste Zusage über die Bereitstellung des Teilgrundstücks jetzt südlich der L224 gegeben hat, konnte Architekt Jörg Kröger mit einer Planungsstudie beginnen. Sie wurde am 20. Oktober vorgestellt.
Die wichtigsten Enwicklungsschritte des Projektes sind unten dokumentiert.
Studie Lageplanung L224
Architekt Jörg Kröger stellt seine Studie zur Lageplanung für das Grundstück an der Umgehungsstraße L224 vor.
-
Jun 2012
Die Idee
Noch etwas unscharf entwickelt sich die Vorstellung von der eigenen Schwimm-Trainingshalle zu einem immer klarer werdenden Bild.
-
Apr 2019
Vorstellung im Bauausschuss
Götz Reppel stellt innerhalb einer Bauausschuss-Sitzung das Projekt vor.
-
Mai 2019
Vereinsgründung
Im Sieker Haus der Vereine findet die konstituierende Sitzung zur Gründung des Förder- und Betreibervereins Schwimmbad Siek e.V. statt.
-
Jul 2019
Schwimmhallenbau DISH
Andreas Schlüns und Lars Warm vom dänischen Schwimmhallenbauer DISH stellen ihr Know How vor.
-
Nov 2019
1. Mitglieder-Vollversammlung
Im Sieker Haus der Vereine findet die 1. Mitgliederversammlung des Förder- und Betreibervereins Schwimmbad Siek e.V. statt.
-
Feb 2020
Consulting Finanzplanung
Volker Lindenau stellt sich mit seinem Know How in den Bereichen Währungstransaktion, Finanzierung und Prozessoptimierung vor.
-
Jun 2020
Anfrage Landesbetrieb Straßenbau
Götz Reppel stellt eine 1. Anfrage an die Behörde Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein zwecks Anbindung an die L224.
-
Sep 2020
Zusage Grundstück L224
Jens Vergin von OMNITRADE gibt eine verbindliche Zusage über die Bereitstellung des Grundstücks an der L224.
-
Sep 2020
Bankberatung Sparkasse Holstein
Christian Schanze & Nicolas Urbach stellen Ihre Recherche und Einschätzung zur Machbarkeit des Projektes H2O Siek in einer Powerpoint Präsentation vor.
-
Okt 2020
1. Studie Lageplan L224
Architekt Jörg Kröger stellt seine Studie zur Lageplanung für das Grundstück an der Umgehungsstraße L224 vor.